Die UWG, die Unabhängige Wählergemeinschaft Alfter, ist keine Partei.

Schon 1974 haben sich unabhängige Bürger zusammengeschlossen, um an den Aufgaben, die in der Gemeinde anfallen, mitzuwirken und Alfter mitzugestalten. Die UWG Alfter ist von 1975 bis heute ununterbrochen im Rat der Gemeinde Alfter vertreten.

Leider zählen bei den Parteien die Bundespolitik, die Landespolitik und die Ideologie mehr als die lokal bedeutsamen Argumente. Die UWG ist an solche Strukturen nicht gebunden.

Wir sind frei von Parteizwängen!

Macht die UWG nur traditionelle Politik?

Wir fühlen uns verpflichtet, nicht nur zu tagen und zu fordern, sondern wollen in den Orten der Gemeinde Projekte in Eigeninitiative unbürokratisch und ohne großes Tamtam fördern.

Nur aus eigenen Mitteln hat die UWG bespielweise gestiftet:                   

  • 2500 Euro für die Ruheanlage Lohheckenweg/Olsdorfer Bahn, dazu ein Kreuz des UWG-Ehrenmitglieds
  • Jährliche Unterstützung der LebEKa mit 1000 Euro
  • Jährliche Fußballturniere zur Förderung der E-Jugend der fünf Alfterer Fußballvereine
  • Eine Friedwaldbuche auf dem Friedhof in Oedekoven
  • Einen Beitrag zum Gemeindehaus Gielsdorf
  • Einen Blühstreifen in Witterschlick
  • Spielgeräte für die Kita Witterschlick
  • Die Verpflegung bei einer THW-Übung in der alten Schule in Volmershoven